
Warum fühle ich mich leer?
Manchmal fühlt sich das Leben an, als wäre der innere Tank leer. Alles läuft – Job, Familie, Alltag – und doch bleibt dieses dumpfe Gefühl: Irgendetwas fehlt. Vielleicht kennst du das: Du wachst morgens auf und denkst – eigentlich ist alles gut, aber irgendwie fehlt etwas.
- Was können Ursachen für diese „existenzielle Leere“ sein?
- Welche „Lösungsmöglichkeiten“ liegen nahe, führen aber komplett in die Irre?
- Was sind Strategien, die wirklich helfen?
- Was hat Gott mit meiner Leere zu tun?
Auf dieser Website sollst du konkrete und praktische Tipps und Antworten bekommen, die dein Leben bereichern können. Halten wir erst mal etwas Entscheidendes fest:
Innere Leere ist ein Symptom. Lass es nicht genug für dich sein, nur die Symptome zu betäuben, sondern geh auf die Suche nach der Lösung für die Ursache. Mach deine Leere zu einem Trigger für eine echte Suche nach Wahrheit und Erfüllung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Warum Leere entsteht – Ursachen verstehen
- Falsche Betäubungsstrategien bei innerer Leere
- Leere als Einladung – vielleicht fehlt nicht etwas, sondern jemand
- Was hilft konkret gegen innere Leere?
- Gott – das fehlende Puzzlestück in deinem Leben?
- Dein nächster Schritt: Glauben entdecken – im Infokurs
- Weitere Fragen dazu?
Was sind Ursachen innerer Leere?
Dein Gefühl innerer Leere kann durch verschiedene Elemente ausgelöst oder verstärkt werden. Findest du dich bei einem dieser Themenblöcke wieder?
Überforderung und Dauerstress
Konsum statt Bedeutung
Sinnverlust und Orientierungslosigkeit
Einsamkeit und soziale Entfremdung
Selbstentfremdung und innere Zerrissenheit
Dauerhafte Ablenkung und Reizüberflutung
Schuldgefühle und ungelöste Lebensfragen
Fehlende Hoffnung oder Zukunftsperspektive
Entwurzelung von Gott
Leere ist nicht das Gegenteil von Fülle – sondern ein Zeichen dafür, dass du nach mehr suchst, als diese Welt geben kann.
Praxistipp 1
Analysiere für dich selbst: Wo hast du „Energiefresser“ in deinem Leben? Was kostet dich Lebensfreude und Erfüllung? Welche Symptome nimmst du in dir wahr? Und welche Rolle könnte bei all dem deine Beziehung zu Gott spielen?
Du willst dich über den christlichen Glauben informieren? Dann starte jetzt mit dem Infokurs „Mein Weg zu Gott“.
Falsche Betäubungsstrategien bei innerer Leere
Wie bei einer Krankheit auch, kann der Reiz besonders groß sein, vor allem die Symptome zu beseitigen. Je einfacher desto besser. Manche „Problemlösung“ ist in Wirklichkeit aber ein „Problemverstärker in der Zukunft“. Bitte sauber unterscheiden: Was ist angenehm, schadet aber? Was hilft wirklich, auch wenn es zunächst eine Kraftanstrengung erfordert?

Betäubungsstrategie Social Media
Vielleicht hast du das auch schon erlebt: Du scrollst durch Instagram, schaust ein paar Reels oder liest Kommentare – und für einen Moment fühlt sich alles etwas leichter an. Kleine Glücksmomente, die sich gut anfühlen.
Doch ähnlich wie Zucker spendet Social Media nur kurzfristige Energie, aber keine echte Sättigung. „Likes“ und nette Kommentare können kleine Dopaminkicks im Gehirn auslösen, so ähnlich als würdest du Schokolade essen oder eine Belohnung erwarten. Je häufiger wir diese Reize suchen, desto mehr gewöhnt sich unser Inneres daran – und desto leerer fühlen wir uns, wenn sie ausbleiben.

Betäubungsstrategie Sex & Pornografie
Manche Menschen versuchen, ihre innere Leere mit körperlicher Nähe zu füllen. Für einen Moment scheint die Sehnsucht nach Geborgenheit, Zärtlichkeit oder Bestätigung gestillt zu sein. Doch wenn diese Begegnung ohne echte Beziehung, Vertrauen und Verbindlichkeit bleibt, kann das Gegenteil eintreten: ein noch tieferes Gefühl von Einsamkeit.
Psychologen sprechen davon, dass Sexualität eine der stärksten Formen menschlicher Bindung ist. Unser Körper schüttet während des Geschlechtsverkehrs Hormone wie Oxytocin und Vasopressin aus (1), die emotionale Nähe und Bindung fördern. Wenn diese Bindung aber keine echte Beziehung findet, entsteht ein innerer Widerspruch: Der Körper sehnt sich nach Einheit, während die Seele zurückbleibt – unverstanden, unverbunden, leer. Die Bibel beschreibt Sexualität als ein Geschenk Gottes, das in einer verlässlichen und liebevollen Beziehung seinen Platz hat (siehe z. B. 1. Mose 2,24).
Sexualität ohne Liebe und Verbindlichkeit mag kurzfristig betäuben, aber sie kann die tiefe Sehnsucht nach echter Annahme nicht stillen.

Betäubungsstrategie Geld, Erfolg und Macht
Auch Erfolg kann ein Weg sein, wie Menschen versuchen, die innere Leere zu betäuben. Das neue Auto, die größere Wohnung, der nächste Karriereschritt – für einen Moment scheint es zu wirken. Doch schon bald verblasst die Freude, und das Herz flüstert: „Und jetzt?“
Wie eine Fata Morgana in der Wüste scheint das Glück immer nur wenige Schritte entfernt – bis man merkt, dass es doch wieder entgleitet und man dem Ziel kein Stück nähergekommen ist. Die Bibel bringt es mit schlichter Klarheit auf den Punkt:
„Denn was hat ein Mensch davon, wenn er die ganze Welt gewinnt, dabei aber sein Leben verliert?“ (Markus 8,36 / NeÜ / ERF Bibleserver)
Wahre Erfüllung hat nichts mit Kontostand oder Status zu tun. Sie entsteht, wenn man Frieden mit Gott und dann auch mit sich selbst findet.
Praxistipp 2
Wie gehst du mit dem Gefühl deiner inneren Leere um? Würde es dir reichen, nur die Symptome zu betäuben? Welchen Preis wärst du bereit, dafür zu zahlen? Deine Gesundheit? Deine Ehe? Die Beziehung zu deinen Kindern? Oder willst du das Problem in seiner Wurzel behandeln und lösen?
Leere als Einladung – vielleicht fehlt nicht etwas, sondern jemand
Hast du dir schon mal die Frage gestellt: Ist dieses Gefühl der inneren Unruhe gar kein Defekt, sondern ein Echo der Ewigkeit und letztlich eine Einladung, die Lücke mit dem einzigen zu schließen, das dafür in Frage kommt – Gott? Jesus sagte einer Frau, die trotz vieler Beziehungen leer blieb:
Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm geben werde, wird niemals mehr Durst bekommen. Das Wasser, das ich ihm gebe, wird in ihm eine Quelle werden, aus der Wasser sprudelt – bis ins ewige Leben hinein.
Johannes 4,14 / NeÜ / ERF Bibleserver Auf der Website des ERF Bibleserver aufrufen
Glaube bedeutet nicht, an etwas zu glauben – sondern an denjenigen, der diese Leere füllt. Fromme Trostpflaster reichen nicht. Glaube ist kein Ritual, sondern Beziehung. Kein Verdrängen des Schmerzes, sondern ein Einladen Gottes mitten hinein. Bringt diese Aussage von Jesus Christus etwas in dir zum Schwingen:
Kommt alle zu mir, die ihr geplagt und mit Lasten beschwert seid! Bei mir erholt ihr euch.
Matthäus 11,28 / NeÜ / ERF Bibleserver Auf der Website des ERF Bibleserver aufrufen
Praxistipp 3
Nimm dir 5 Minuten am Tag, um einfach still zu werden und auf Gott zuzugehen. Sag Gott ehrlich, wie es dir geht – ohne „religiös“ zu klingen. Gott kann mit Ehrlichkeit mehr anfangen als mit schönen Worten.
Du willst dich über den christlichen Glauben informieren? Dann starte jetzt mit dem Infokurs „Mein Weg zu Gott“.
Wie kann man innere Leere überwinden?
Die gute Nachricht ist: Das Gefühl innerer Leere muss und sollte kein Dauerzustand sein. Es gibt verschiedene gute Ansätze, um mehr Erfüllung und Lebensfreude in dein Leben zurückzubringen. Der wesentliche Schlüssel ist nicht so sehr etwas was du tust, sondern eine Beziehung, die du eingehst. Aber dazu später noch mehr.
Dankbarkeit trainieren
Richte deinen Blick besonders auf das, was Dankbarkeit verdient. Das kann in unserer sensationsorientierten Welt schnell untergehen. Wer sich dem medialen Trommelfeuer an negativen Nachrichten zu sehr aussetzt, läuft Gefahr, das viele Schöne zu übersehen, das es auch in deinem Leben gibt. Dankbarkeit rudert gegen die Strömung und hilft, mehr Lebensglück zu empfinden.

Praxistipp 4
Schreibe dir zwanzig Dinge auf, für die du dankbar sein kannst – auch kleine.
Vergleichen ja, aber nicht nach oben hin, sondern nach unten hin
Sich mit anderen zu vergleichen, liegt in unserer Natur. Oft schauen wir bei unseren Vergleichen nach oben – auf die, die scheinbar mehr haben: mehr Geld, mehr Anerkennung, mehr Erfolg. Das kann leicht Neid, Druck und Unzufriedenheit erzeugen.
Wie wäre es, den Blick umzudrehen? Es gibt unzählige Menschen, die dich von Herzen beneiden würden für das, was du hast. Wer lernt, beim Vergleichen nach unten zu blicken, entdeckt oft: Ich habe mehr Gründe zur Dankbarkeit, als mir bewusst war. Und aus Dankbarkeit wächst mehr Zufriedenheit – nicht, weil sich alles ändert, sondern weil sich die Perspektive ändert.

Praxistipp 5
Liste mindestens fünf Dinge auf, die du hast, während sich viele andere Menschen genau das wünschen würden. Das können materielle Dinge sein, aber auch gesundheitliche, berufliche oder auch familiäre Aspekte.
Beziehungen pflegen
Gib dich mit digitaler Oberflächlichkeit nicht zufrieden, sondern setze auf echte menschliche Kontakte, Gespräche mit Tiefgang, Nähe, gegenseitiges Verstehen und das Teilen von Eindrücken und Gefühlen.

Praxistipp 6
Wen wolltest du schon länger mal anrufen oder sogar einladen? Wie wäre es, wenn du gleich nach diesem Artikel dein Telefon zur Hand nimmst und eine Einladung aussprichst?
Weniger ich, mehr Du
Man könnte denken, die innere Leere ließe sich füllen, wenn wir mehr an uns selbst denken würden. Doch Lebensglück und auch Lebensfreude kann gerade dann geschehen, wenn wir an das Wohl des anderen denken.

Praxistipp 7
Wem könntest du in einer wirklich selbstlosen Weise etwas Gutes tun? Plane eine Aktion, probiere sie aus und beobachte, was es mit deinem Gefühl von Lebensfreude und Glück macht.
Gott - das fehlende Puzzlestück in deinem Leben?
Wie man es dreht und wendet – alle menschlichen Strategien haben eine begrenzte Wirksamkeit. Im biblischen Buch Prediger wird ausgeführt, dass Gott dem Menschen die Ewigkeit ins Herz gelegt habe (Prediger 3,11.) Tief in uns haben wir ein Bewusstsein, dass es da noch mehr geben muss. In unserem Lebens-Puzzle ist Gott ist Gott das Puzzlestück, das durch nichts anderes ersetzt werden kann. Fehlt Gott, verbleibt eine Freifläche, was auch immer wir sonst drumherum bauen.
Wenn man eine wirkliche Antwort auf die grundlegende Ursache der inneren Leere finden will, kommt man an Gott nicht vorbei.
Der enscheidende Schritt zu innerem Frieden und echter Erfüllung ist also: In eine lebendige Beziehung zu Gott zu treten. MDas meint nicht, öfter in die Kirche gehen, nett und fair zu anderen Menschen und zur Umwelt sein und irgendwie mehr gute als schlechte Taten auf der großen „Waage des Lebens“ haben. Vielmehr geht es darum, in eine echte Beziehung zu Gott zu starten und darin zu leben.
Dein nächster Schritt: Glauben entdecken – im Infokurs
Leere verschwindet nicht, wenn man sie bekämpft. Sie verwandelt sich, wenn man sich ihr stellt – und Gott hineinlässt. Wenn du spürst, dass dich diese Gedanken ansprechen, dann könnte der nächste Schritt der Glaubenskurs „Mein Weg zu Gott“ sein. Diesen Kurs gibt es in verschiedenen Varianten. Nutze ihn gerne so, wie es für dich passt. In übersichtlichen Einheiten erfährst du mehr über Aspekte wie diese:
- Gibt es Gott? Gibt es auch rationale Argumente für die Existenz Gottes?
- Wer und wie ist Gott und was hat das mit dir zu tun?
- Gibt es übernatürliche Zusammenhänge dieser Welt, die das Leid um dich herum erklären?
- Wie stehst du vor Gott da? Bist du "gut genug"? Ist das überhaupt die richtige Fragestellung? Funktioniert Erlösung vielleicht ganz anders?
- Ist echte Hoffnung und innerer Friede mit Gott möglich?
- Wie kann ich eine persönliche Beziehung zu ihm aufbauen?
Weitere Fragen dazu?
Ist es normal, sich manchmal leer zu fühlen?
Es ist möglich, dass wir Menschen phasenweise innerer Leere erleben. Das kann beispielsweise auch ein Produkt unserer Müdigkeit oder Erschöpfung sein. Wichtig ist die übergeordnete Betrachtung: Ein dauerhaftes Gefühl innerer Leere kann ein Ausdruck der inneren Sehnsucht sein, diese Leere durch echte Erfüllung zu ersetzen. Dann ist es wichtig, nicht die Symptome zu betäuben, sondern der Frage ehrlich und ergebnisoffen auf den Grund zu gehen. Letztlich sollte diese Betrachtung bei Gott landen – als demjenigen, der wirklich Erfüllung geben kann.
Was kann ich tun, wenn das Gefühl nicht weggeht?
Werte diese innere Leere als Einladung, dich nicht mit den Symptomen zu arrangieren und Scheinlösungen zu suchen, sondern geh der Frage auf den Grund. Rede mit jemandem, dem du vertraust – oder suche professionelle Hilfe. Ein möglicher Anlaufpunkt kann eine christliche Gemeinde sein. Wenn du keinen Gesprächspartner findest, komm auf uns zu. Vielleicht können wir dir einen Kontakt vermitteln. Abseits davon suche weiter die Nähe Gottes, beispielsweise durch das Lesen der Bibel und durch Gebet.
Kann Glaube wirklich Leere füllen?
Ja. Als Schöpfer weiß Gott am besten, wie Leben funktioniert. Betrachte die Bibel als geniale Bedienungsanleitung für ein sinnvolles und erfülltes Leben. Das meint nicht nur die Beziehung zu Gott selbst, sondern auch die Beziehung zu anderen Menschen. Gib dich also nicht mit kurzfristiger Betäubung zufrieden, sondern suche die Antwort bei der Quelle.
Ist das alles nur Einbildung?
Nein. Das wäre zu billig. Menschen haben mit Gott Wunder erlebt, Übernatürliches wahrgenommen, Heilung erfahren und Befreiung von Süchten und Abhängigkeiten erlebt. Unzählige Märtyrer haben es vorgezogen, für Ihre Beziehung zu Gott das Leben aufzugeben. Würde man das für eine billige Einbildung tun?
Lust auf weitere Impulse?
Quellenangaben (Keine Haftung für externe Links):
(1) z. B. Carter, 1998; Young & Wang, 2004; Insel, 2010 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9498302/